Kurzbeschreibung:
Beratung und Unterstützung für Migranten und Geflüchtete
- Erstberatung
- Integrationsbegleitung
- punktuelle Beratung
Beratungsfelder:
- Informationen über Sprach- und Integrationskurse
- Beratung über sozialrechtliche Ansprüche, z.B. Arbeitslosengeld II
- Unterstützung während des Asylverfahrens
- Vorbereitung auf mögliche Anhörungen
- Aufzeigen möglicher Rechtswege
- Hilfe und Begleitung im Umgang mit Behörden
- Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche
- Schulischen und beruflichen Möglichkeiten in Deutschland
- Lebenslauf und Bewerbung
- Wohnungssuche und Wohnungsprobleme
- Gesundheit, Schwangerschaft, Kinderbetreuung
- Fragen zur Einbürgerung
- Beratung bei Diskriminierung
- Begleitung besonders schutzbedürftiger Gruppen
- sowie zu vielen weiteren Themen
Ziele: Ziel der Migrationsberatung Schleswig Holstein ist die Durchführung einer personenbezogenen Beratung in konkreten migrationsspezifischen Problemlagen.
(z.B. Arbeitslosigkeit, Alter, Krankheit etc.) Neuzuwanderer sollen dabei unterstützt werden, in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens, selbständig handeln zu können und gleichberechtigt am sozialen und gesellschaftlichen Leben in Schleswig- Holstein teilzunehmen.
Zielgruppe:
Die Migrationsberatung Schleswig-Holstein richtet sich an alle Zugewanderte ab 27 Jahren, die in Schleswig- Holstein leben.
- Personen mit Migrationshintergrund
- Flüchtlingen/Asylbewerber/innen
- Neuzuwanderer/innen
- Personen mit vorübergehendem Aufenthalt
- EU-Bürger/innen
Die Migrationsberatung Schleswig-Holstein steht auch Jüngeren offen, wenn diese typische Probleme erwachsener Zuwanderinnen und Zuwanderer haben.
Offene Sprechzeiten:
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 Uhr und 13-17 Uhr
Oder Termin nach Vereinbarung
Förderung: