Angelehnt an das Projekt "Handlungskonzept STEP" bezieht sich das Projekt auf Coachingangebote und Potenzialanalyse. Jugendliche benötigen in der Phase der Berufsorientierung - besonders nach dem mit der Covid-19-Pandemie verbundenem Unterrichtsausfall und Wegfall der Berufsorientierung - Rat und Unterstützung.
Im Rahmen dieses Projekts sollen Vorhaben ergänzend zu vorhandenen Unterstützungsleistungen durch geeignete zielgruppenspezifische Beratungs-, Coaching- und Qualifikationsbausteine helfen, vorhandene Problemlagen abzubauen und individuelle Wege zur Aufnahme/Festigung einer Ausbildung oder Aufnahme einer Beschäftigung bzw. Aufrechterhaltung einer selbständigen Tätigkeit aufzuzeigen.
01.08.2021 - 30.06.2023
Das Projekt wird durch das Ministerium für Schule und Berufsbildung (MSB), die Regionaldirektion Nord (RD Nord) und dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Externe, erfahrene Coaches begleiten und unterstützen die Jugendlichen im Coaching intensiv am Übergang von der Schule zum Beruf.
Zu den vorgesehenen Zielgruppen zählen insbesondere junge Menschen im Übergang von Schule in den Beruf, Arbeitslose und Langzeitarbeitslose mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, Arbeitsuchende vor besonderen pandemiebedingten Herausforderungen sowie durch die COVID-19-Pandemie in ihrer selbständigen Existenz gefährdete Solo-Selbständige und Inhaber/-innen von Kleinst- und Kleinunternehmen.
Mehr Informationen zum E1 Intensiv Coaching finden sich hier.
Monika Christina Richter
Ramskamp 8
25337 Elmshorn
Mobil: (0151) 256 994 36
monikachristina.richterwak-sh.de