Strategie-Werkstatt Kiel

Unterstützung für Selbstständige


Hilfe zur Selbsthilfe zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie

Solo-Selbstständige und Inhaberinnen und Inhaber von Kleinst- und Kleinunternehmen hat die Corona-Pandemie deutlich härter als abhängig Beschäftigte getroffen. Neben der finanziellen Unterstützung durch die aufgelegten Hilfsprogramme benötigen einige Selbstständige aus diesem Personenkreis zusätzlich weitergehende Hilfe zur Selbsthilfe. Hier setzt das Projekt „Strategie-Werkstatt Kiel“ an.

Fakten über das Projekt


Projektziel

Solo-Selbstständige und Inhaber/-innen von Kleinst- und Kleinunternehmen, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, zu unterstützen.

Laufzeit

01.08.2021 - 30.06.2023

Förderung

Das Projekt wird durch das Landesprogramm Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, REACT-EU durch das Land Schleswig-Holstein gefördert.

Das erwartet Sie


Was ist die “Strategie-Werkstatt”?

Wir unterstützen Solo-Selbstständige und Inhaberinnen und Inhaber von Kleinst- und Kleinunternehmen, die durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt sind, kostenfrei durch individuelles Einzelcoaching. Projektteilnehmende erhalten neutrale und gleichberechtigte Beratung und Begleitung. Das Ziel ist es den Zustand der einzelnen Selbstständigen zu verbessern und ihre Unabhängigkeit langfristig zu sichern.

Warum ist das Coaching kostenfrei?

Das Projekt Strategie Werkstatt Kiel wird durch das Landesprogramm Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (REACT-EU) durch das Land Schleswig-Holstein gefördert. Aus diesem Grund ist es möglich, Ihnen das Coaching völlig kostenfrei anzubieten.

FAQ


Keine - das Projekt richtet sich an Solo-Selbstständige und Kleinst- und Kleinunternehmer/-innen aus Kiel und dem Kieler Umland mit den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön. Ihr Unternehmen darf maximal 49 Mitarbeitenden und eine maximale Bilanzsumme/Umsatz von 10 Millionen Euro vorweisen und es dürfen in den letzten 3 Jahren nicht mehr als 200.000 Euro staatliche Fördergelder erhalten worden sein. Die Selbstständigkeit darf im Haupt- oder Nebenerwerb bestehen.

Nein, die Förderung erfolgt branchenunabhängig.

Nein. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne dürfen sie sich auch vorab unverbindlich zu einer unserer Online-Informationsveranstaltungen anmelden.

Ja, jede/r Selbstständige kann an diesem Projekt teilnehmen.

Nein. Unser Projekt erbringt ausschließlich Coaching-Leistungen. Wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der Recherche und Beantragung finanzieller Mittel.

Die Terminabsprache erfolgt individuell nach Ihren Möglichkeiten. Coaching-Termine sind auch online oder telefonisch möglich.

Nein, dennoch ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig einen Termin absagen oder verschieben, damit wir diesen Termin anderen Teilnehmenden anbieten können.

Alles, was wir von Ihnen erfahren, unterliegt dem Datenschutz und wird streng vertraulich behandelt.

Nachdem im Erstgespräch die Formalitäten gemeinsam bearbeitet wurden, besprechen der Coach und die Projektteilnehmerin/der Projektteilnehmer die aktuelle IST-Situation und den weiteren individuellen Ablauf. Gemeinsam werden ggf. Zwischenziele festgelegt. Bei Bedarf besucht Ihr Coach Sie auch in Ihrem Betrieb.

So wie jeder Mensch verschieden ist, so hat auch jede Projektteilnehmerin/jeder Projektteilnehmer unterschiedliche Schwierigkeiten, bezogen auf die eigene Selbstständigkeit. Mögliche Unterstützungsfelder wären beispielsweise die Optimierung der Prozessabläufe, Stärkung der Selbstvermarktung bis hin zur kompletten Neuausrichtung, Erarbeitung neuer Vertriebswege, Stärkung der eigenen Person, um wieder optimal motiviert die täglichen Aufgaben meistern zu können, Unterstützung bei Gesprächen mit Vermietern, Banken oder Ämtern, und vieles mehr.

Das Projekt läuft im Zeitraum vom 01.08.2021 bis zum 30.06.2023. In diesem Zeitraum richtet sich die Dauer Ihrer Projektteilnahme nach Ihrem Bedarf und kann individuell gestaltet und ggf. auch angepasst werden. Eine Begrenzung an Coaching-Stunden gibt es nicht.

Unser Team besteht aus praxiserfahrenen Mitarbeitenden, die sich mit viel Empathie und Fachwissen in die Lage der Teilnehmenden hineinversetzen können. So können nicht nur die betrieblichen Kennzahlen und Abläufe analysiert und bearbeitet werden, sondern auch die persönliche Situation, die oftmals eine sehr große Rolle spielt.

Wir sind gerne
FÜR SIE DA!