Das Projekt „Strategie-Werkstatt Nord“ unterstützt Solo-Selbstständige und Inhaber/innen von Kleinst- und Kleinunternehmen auf dem Weg aus der durch die Corona-Pandemie verursachten Krise. Die Projektteilnehmenden werden neutral und auf Augenhöhe beraten und gecoacht. Dabei wird neben den betriebswirtschaftlichen Zahlen auch die persönliche Situation besprochen. Ziel ist es, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, welche die Situation der Selbstständigen verbessert und die Selbstständigkeit nachhaltig sichert. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.
Solo-Selbstständige und Inhaber/-innen von Kleinst- und Kleinunternehmen, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, zu unterstützen.
01.08.2021 - 30.06.2023
Das Projekt wird durch das Landesprogramm Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, REACT-EU durch das Land Schleswig-Holstein gefördert.
Solo-Selbstständige und die Inhaber/-innen von Kleinst- und Kleinunternehmen trifft die Corona-Pandemie deutlich härter als abhängig Beschäftigte, wie eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt.
Neben der finanziellen Unterstützung durch die aufgelegten Hilfsprogramme benötigt dieser Personenkreis zusätzlich eine deutlich weitergehende Hilfe zur Selbsthilfe. Besonders die sozialen Aspekte der unsicheren wirtschaftlichen Situation und die zunehmende psychische Belastung können von den Betroffenen ohne Unterstützung nicht positiv verändert werden.
Hier setzt das Projekt „Strategie-Werkstatt Nord“ an. Besonders oben genannte Solo-Selbstständige und Eigentümer/-innen von Kleinst- und Kleinunternehmen benötigen Unterstützung auf dem Weg aus der durch COVID-19 ausgelösten Krise. Eine rein finanzielle Unterstützung reicht oft nicht aus. In der Regel müssen neue Strategien zur Überwindung der Krise entwickelt und umgesetzt werden. Hier hilft der Blick von „Außen“ auf die Situation der Teilnehmer/-innen, denn diese sind viel zu oft im alltäglichen „Klein-Klein“ gefangen, durch die Situation blockiert und haben keine Erfahrung darin, die Perspektive zu wechseln, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Hier werden nicht nur die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der Selbstständigkeit oder des Unternehmens betrachtet, sondern auch die persönliche Situation der Teilnehmer/-innen besprochen.
Im ersten Schritt wird gemeinsam zwischen Coach und Teilnehmer/-in das Ziel der Beratung festgelegt. Daraus abgeleitet, wird eine Strategie entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen. Aus der Strategie leiten sich die Zwischenziele ab, deren jeweiliges Erreichen die Teilnehmer/-innen motiviert. Während der gesamten Projektteilnahme steht die persönliche Situation der Teilnehmenden und deren Veränderungen im Vordergrund.
Das Projekt Strategie Werkstatt Nord wird vom Land Schleswig-Holstein gefördert, aus Mitteln des Programms REACT-EU. Aus diesem Grund ist es möglich Ihnen das Coaching völlig kostenfrei anzubieten.
Keine, Ihr Unternehmen darf maximal 49 Mitarbeiter und eine maximale Bilanzsumme/Umsatz von 10 Millionen € vorweisen. Es dürfen in den letzten 3 Jahren nicht mehr als 200.000€ staatliche Fördergelder erhalten worden sein.
Nein, die Förderung erfolgt branchenunabhängig und richtet sich an alle Soloselbstständigen, Kleinst- und Kleinunternehmen, die durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt sind.
Nein, es bedarf keines gesonderten Antrages. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Ja, jeder Selbstständige kann an diesem Projekt teilnehmen.
Nachdem im Erstgespräch die Formalitäten gemeinsam bearbeitet wurden, besprechen der Coach und die Projektteilnehmerin, der Projektteilnehmer den weiteren Ablauf. Der Coach und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen legen gemeinsam Zwischenziele fest. Der Coach kommt bei Bedarf in den Betrieb. Die Terminabsprache erfolgt individuell nach Ihren Möglichkeiten, auch Coaching-Termine online sind möglich.
Das Coaching ist zeitlich nicht festgelegt. Die Dauer richtet sich nach Ihrem Bedarf und kann individuell gestaltet und angepasst werden.
Alles, was wir von Ihnen erfahren, unterliegt dem Datenschutz und wird streng vertraulich behandelt.
Nein, dennoch ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig einen Termin absagen oder verschieben, damit wir diesen Termin anderen Teilnehmenden anbieten können.
Der tatsächliche Beratungsbedarf wird mit jedem Projektteilnehmer und jeder Projektteilnehmerin individuell abgestimmt. Optimierung der Prozessabläufe, neue Wege des Vertriebs, Stärkung der Selbstvermarktung bis hin zur kompletten Neuausrichtung können Ziele des Coachings sein.
Unser Team besteht aus praxiserfahrenen Mitarbeitenden, die sich mit viel Empathie und Fachwissen in die Lage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hineinversetzen können. So können nicht nur die betrieblichen Kennzahlen und Abläufe analysiert und bearbeitet werden, sondern auch die persönliche Situation, die oftmals eine sehr große Rolle spielt.
Detlef G. Hansen
Flensburger Chaussee 30
25813 Husum
Tel.: (04841) 960842
strategie-werkstatt-nordwak-sh.de
detlef.hansenwak-sh.de
Bennet Schwohn
Heinrichstraße 16
24937 Flensburg
Tel.: (0461) 5033916
strategie-werkstatt-nordwak-sh.de
bennet.schwohnwak-sh.de
Maike Sörensen
Flensburger Chaussee 30
25813 Husum
Tel.: (04841) 960834
strategie-werkstatt-nordwak-sh.de
maike.soerensenwak-sh.de